Einsätze im Jahr 2025
Ausführlichere Dokumentation zum Einsatz:
📝: Bericht 📷: Foto(s) 🗞️: PDF-Datei
Seit dem Jahr 2015 werden auch freiwillige Leistungen gemäß Nr. 4.5 VollzBekBayFwG und Sicherheitswachen erfasst.
Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen.
Die Berichterstattung erfolgt nüchtern und sachlich. Es werden keine Namen und Adressen genannt. Fahrzeugkennzeichen bzw. -aufschriften werden unkenntlich gemacht. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht, geschweige denn, veröffentlicht!
Es gibt zweierlei Gründe, Fotos von Einsatzgeschehen zu machen und auch zu veröffentlichen. Zum einen sind die Fotos wichtig für die eigene Ausbildung, damit sich die Feuerwehrangehörigen ein Bild davon machen können, was sie im Einsatz erwartet und mit welchen Gefahren sie für sich selbst und andere rechnen müssen, zum anderen regen die veröffentlichen Fotos den einen oder anderen Betrachter auch zum Nachdenken an und wirken sich eventuell positiv auf persönliche Verhaltensweisen aus!
Wir hoffen hiermit zu einem besseren Verständnis für unsere Öffentlichkeitsarbeit, die im Übrigen auch von anderen Feuerwehren so gehandhabt wird, beizutragen.
No Data Found
Januar 2025
Einsatz-Nr.
2025/023.
Datum:
12.01.2025
Uhrzeit:
16.51 Uhr – 18.55 Uhr
Einsatzort:
Seeg,
Ried
Einsatzstichwort:
B 2
Lagemeldung:
Kaminbrand
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, DLK 23/12
Eingesetzte Geräte:
Drehleiter
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
FF Seeg, Polizei, Kaminkehrer
Bericht:
Feuerwehr Seeg und Kaminkehrer wurden mit der Drehleiter beim Kaminbrand unterstützt. Kaminkehrer konnte von der Drehleiter bzw. vom Dach aus den Kamin kehren.
Pressebericht:
Kaminbrand fordert Feuerwehr
SEEG. Am vergangenen Sonntag führte ein Kaminbrand in einem Wohnhaus in Seeg zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr. Nachdem zunächst eine Rauchentwicklung gemeldet wurde, schlugen kurz darauf Flammen aus dem Kaminhut. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude. Die Feuerwehren aus Seeg und Füssen löschten das Feuer. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem betroffenen Kamin um eine nicht genehmigte Feuerstätte handelte. Der zuständige Kaminkehrer wurde während der Löscharbeiten hinzugezogen, um die Feuerstätte zu begutachten. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und Verstößen gegen die Bayerische Bauordnung.
Einsatz-Nr.
2025/022.
Datum:
12.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.50 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/021.
Datum:
11.01.2025
Uhrzeit:
19.00 Uhr – 22.50 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/020.
Datum:
11.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.20 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/019.
Datum:
10.01.2025
Uhrzeit:
19.00 Uhr – 22.50 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/018.
Datum:
10.01.2025
Uhrzeit:
16.01 Uhr – 16.40 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Im Venetianerwinkel
Einsatzstichwort:
ABC 2
Lagemeldung:
Leblose Person in Wohnung
Alarmierte Schleifen:
858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
Pressluftatmer, Überdrucklüfter, Meßgeräte
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Bericht:
Die Wohnung wurde unter Einsatz von Atemschutzgeräteträger mittels Belüftungsgerät belüftet. Danach wurde die Wohnung mit dem Gasmessgerät auf noch vorhandene Schadstoffe überprüft bzw. freigemessen.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/017.
Datum:
09.01.2025
Uhrzeit:
15.44 Uhr – 16.15 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Reichenstraße
Einsatzstichwort:
B 5
Lagemeldung:
Rauchentwicklung in Gebäude (3. OG)
Alarmierte Schleifen:
802, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
KdoW, ELW 1, TLF 16/25, DLK 23/12, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
FF Schwangau, THW, Polizei, Rettungsdienst
Bericht:
Im 3. OG eines Wohn- und Geschäfthauses drang Qualm aus einem Fenster. Die Feuerwehren Füssen-Stadt und Schwangau rückten mit 43 Feuerwehrdienstleistenden zum Einsatzort aus und wurden dabei von zahlreichen weiteren Blaulichtorganisationen unterstützt. Bei der Erkundung im Gebäude wurde für die Rauchentwicklung angebranntes Essen in einer Mikrowelle als “Brandursache” feststgestellt. Der Einsatz konnte ohne weiteres Eingreifen beendet werden.
Pressebericht:
Alarm in der Altstadt
Großeinsatz der Feuerwehr in der Füssener Altstadt – das steckte dahinter
Am Donnerstagnachmittag rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot in die Füssener Altstadt aus. Warum selbst Einsatzkräfte aus Schwangau alarmiert wurden.
Ein angebranntes Essen hat am Donnerstagnachmittag in der Füssener Fußgängerzone zu einem Großeinsatz der Feuerwehren aus Füssen und Schwangau geführt. Vorsorglich wurde das fragliche Gebäude in der Reichenstraße geräumt. Davon betroffen war auch die Woolworth-Filiale. Am Ende konnten die Einsatzkräfte jedoch wieder abrücken.
Großeinsatz der Feuerwehren in der Altstadt von Füssen
Nach Angaben von Füssens Feuerwehr-Kommandant Thomas Roth hatte die Brandmeldeanlage in einer Wohnung im dritten Stock angeschlagen, nachdem es dort zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Ursache dafür war offenbar ein angebranntes Essen in einem Ofen.
Daraufhin gingen im ganzen Gebäude die Alarmanlagen los. Weil es sich bei dem Gebäude in der Reichenstraße um einen Teil der dicht bebauten Altstadt handelt und es zu einer Rauchentwicklung gekommen war, sei, wie in solchen Fällen üblich, ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Füssen und Schwangau ausgelöst worden, so Roth weiter. „Die Altstadt ist doch sensibler“, sagte er. Eingreifen mussten die Brandbekämpfer aber nicht mehr und rückten nach kurzer Zeit wieder ab.
Woolworth-Filiale in Füssen im Allgäu wird wegen Feueralarms geräumt
Neben den beiden Wehren waren zahlreiche Fahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes und der Polizei vor Ort. Das Gebäude, darunter auch die Woolworth-Filiale wurden vorsorglich geräumt, teilte die Polizei mit. Zahlreiche Schaulustige beobachteten das Ganze aus unmittelbarer Nähe. Auch Füssens Bürgermeister Maximilian Eichstetter war gekommen, um sich die Situation vor Ort anzuschauen.
Quelle: www.allgaeuer-zeitung.de
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/016.
Datum:
09.01.2025
Uhrzeit:
15.30 Uhr – 18.55 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/015.
Datum:
07.01.2025
Uhrzeit:
19.20 Uhr – 20.20 Uhr
Einsatzort:
Hopferau,
Schloßstraße
Einsatzstichwort:
THL Rettungskorb
Lagemeldung:
Ableiterung mit der Drehleiter für Rettungsdienst
Alarmierte Schleifen:
858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, DLK 23/12
Eingesetzte Geräte:
Drehleiter
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Rettungsdienst, Rettungshubschrauber “Christoph 17”
Bericht:
Patient wurde über die Drehleiter abgeleitert und dem Rettungsdienst übergeben.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/014.
Datum:
06.01.2025
Uhrzeit:
19.14 Uhr – 19.45 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Hotel Ludwigs
Einsatzstichwort:
B BMA
Lagemeldung:
Brandmeldeanlage
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
DLK 23/12, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Rettungsdienst
Bericht:
In einem Hotelzimmer hat ein Wasserkocher die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/013.
Datum:
06.01.2025
Uhrzeit:
16.41 Uhr – 17.10 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Brotmarkt
Einsatzstichwort:
THL 1
Lagemeldung:
Rettung Kleintier
Alarmierte Schleifen:
858
Ausgerückte Fahrzeuge:
KdoW, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Bericht:
Nach Rücksprache mit der Polizei kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/012.
Datum:
06.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.55 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/011.
Datum:
05.01.2025
Uhrzeit:
19.00 Uhr – 22.35 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/010.
Datum:
05.01.2025
Uhrzeit:
16.15 Uhr – 16.45 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Franziskanerplatz
Einsatzstichwort:
THL 1
Lagemeldung:
Loser Schneefachbalken aud Fach
Alarmierte Schleifen:
858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, DLK 23/12
Eingesetzte Geräte:
Drehleiter
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
Ein loser Schneefangbalken wurde mit Unterstützung der Drehleiter auf dem Gebäudedach gesichert.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/009.
Datum:
05.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.55 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/008.
Datum:
04.01.2025
Uhrzeit:
19.00 Uhr – 22.55 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/007.
Datum:
04.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.25 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/006.
Datum:
03.01.2025
Uhrzeit:
23.23 Uhr – 23.59 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Mariahilfer Straße
Einsatzstichwort:
B 3
Lagemeldung:
Brandgeruch im Gebäude
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
Pressluftatmer, Belüftungsgerät, Werkzeug
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei, Rettungsdienst
Bericht:
Vor Ort konnte ein Brandgeruch wahrgenommen werden. In der betroffenen Wohnung wurde ein Topf mit angebranntem Essen auf dem Herd von unserem Atemschutztrupp vorgefunden. Der Topf wurde von der Herdplatte entfernt und der Herd ausgeschalten. Die Wohnung wurde von uns mit dem Belüftungsgerät belüftet und eine Wohnungstüre repapiert.
Pressebericht:
Feuerwehreinsatz durch verbranntes Essen
FÜSSEN. Freitagnacht kam es zu einem Einsatz der Polizei und Feuerwehr. Nachbarn in Füssen teilten einen ausgelösten Rauchmelder und Brandgeruch mit. Die eintreffende Streife der Polizeiinspektion Füssen konnte die betreffende Wohnung ausmachen. Hier wurde festgestellt, dass der dort wohnhafte 56-Jährige auf dem eingeschalteten Herd sein Essen vergaß, welches verbrannte und es deshalb zu einer Rauchentwicklung kam. Des Weiteren schmolz aufgrund der Hitzeentwicklung die darüber befindliche Dunstabzugshaube. Durch die Feuerwehr wurde der Topf entfernt und somit ein Brand verhindert. Gegen den verantwortlichen 56-Jährigen wird nun ein Ermittlungsverfahren eröffnet.
Quelle: PI Füssen
—
Bilder:
Einsatz-Nr.
2025/005.
Datum:
03.01.2025
Uhrzeit:
19.00 Uhr – 23.30 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/004.
Datum:
03.01.2025
Uhrzeit:
14.30 Uhr – 17.55 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Festspielhaus Neuschwanstein
Einsatzstichwort:
Sicherheitswache
Lagemeldung:
Sicherheitswache
Alarmierte Schleifen:
Anforderung
Ausgerückte Fahrzeuge:
—
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
—
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/003.
Datum:
02.01.2025
Uhrzeit:
13.16 Uhr – 13.24 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Theresienhof
Einsatzstichwort:
B BMA
Lagemeldung:
Brandmeldeanlage
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei, Rettungsdienst
Bericht:
Die Brandmeldeanlage wurde durch eine zu große Hitze in einem Backofen ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Pressebericht:
—
Bilder:
Einsatz-Nr.
2025/002.
Datum:
01.01.2025
Uhrzeit:
03.39 Uhr – 04.10 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Karlstraße
Einsatzstichwort:
B 1
Lagemeldung:
Brand Mülltonne
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
Kübelspritze
Löschmittel:
Wasser, Schnee
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Bericht:
Die brennende Mülltonne wurde mit Wasser aus der Kübelspritze und Schnee gelöscht.
Pressebericht:
—
Bilder:
—
Einsatz-Nr.
2025/001.
Datum:
01.01.2025
Uhrzeit:
01.14 Uhr – 01.45 Uhr
Einsatzort:
Füssen,
Theresienhof
Einsatzstichwort:
B BMA
Lagemeldung:
Brandmeldeanlage
Alarmierte Schleifen:
801, 858
Ausgerückte Fahrzeuge:
ELW 1, HLF 20
Eingesetzte Geräte:
—
Löschmittel:
—
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Bericht:
—
Pressebericht:
—
Bilder:
—