Skip to content

Tag des Feuerlöschers am 10. Februar

Aktuelles

Tag des Feuerlöschers am 10. Februar

Am 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, um das Bewusstsein für Brandschutz und die richtige Handhabung von Feuerlöschern zu schärfen. Feuerlöscher sind essenzielle Geräte, die im Notfall Leben retten und Sachschäden minimieren können. Daher ist es wichtig, die grundlegenden Schritte zur richtigen Nutzung zu kennen.

Grundsätzlich:
Setzen Sie einen Notruf über die Nummer 112 ab, sobald Sie ein Feuer bemerken. Bringe Sie sich selbst nicht in Gefahr!

Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers:

  1. Richtige Positionierung:
    halten Sie den Feuerlöscher in der Nähe des Feuers, aber in sicherer Entfernung, um sich nicht in Gefahr zu bringen. Achten Sie darauf, dass der Fluchtweg immer frei bleibt.
  2. Entfernen der Sicherheitsvorrichtung:
    Ziehen Sie den Sicherungsstift oder die Sicherungsschnur, um den Feuerlöscher zu aktivieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um versehentliches Auslösen zu vermeiden.
  3. Zielgerichtetes Löschen:
    Richten Sie die Düse des Feuerlöschers auf die Basis des Feuers, nicht auf die Flammen. Dies hilft, das Feuer effektiver zu löschen.
  4. Bewegung:
    Drücken Sie den Hebel oder Griff, um das Löschmittel freizusetzen, und bewegen Sie den Feuerlöscher von Seite zu Seite, um das Feuer gleichmäßig zu bekämpfen.
  5. Nachsorge:
    Auch wenn das Feuer gelöscht ist, bleiben Sie vorsichtig und beobachten Sie die Umgebung, um sicherzustellen, dass es nicht wieder aufflammt.

Der Tag des Feuerlöschers erinnert uns daran, wie wichtig es ist, im Brandfall schnell und richtig zu handeln. Durch regelmäßige Schulungen und Übungen können wir uns und andere besser schützen.

DGUV: Infoblatt zum richtigen Einsatz eines Feuerlöscher.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner