



Aktuelles
6 Alltägliche Ursachen für Brände in deinem Zuhause – und wie du sie vermeidest
Aktuelles 6 Alltägliche Ursachen für Brände in deinem Zuhause – und wie du sie vermeidest 1.) Kochunfälle sind die häufigste Brandursache Eine der häufigsten Ursachen für Brände im Haushalt ist das Kochen. Öl, das überhitzt, kann sich schnell entzünden, und vergessene Herdplatten führen leicht zu gefährlichen Situationen. Achte darauf, beim Kochen immer in der Nähe zu bleiben und alles auszuschalten, bevor du das Haus verlässt. Ein Rauchmelder in der Nähe der Küche sorgt für zusätzliche
Durchblick im Nebel
Aktuelles Durchblick im Nebel Herbstzeit ist Nebelzeit – doch welches Licht ist jetzt beim Autofahren nötig? Schaltet sich die Beleuchtung nicht automatisch zu, muss der Fahrer wissen, wann Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Co. einzusetzen sind. Der ADAC klärt auf: TagfahrlichtDie meisten Fahrzeuge verfügen über ein Tagfahrlicht, das sich automatisch mit der Zündung zuschaltet. Wann Autofahrer mit Tagfahrlicht fahren dürfen oder müssen, ist gesetzlich nicht geregelt. Zur eigenen Sichtbarkeit empfiehlt sich, es stets einzusetzen. Im Herbst und
Gasprüfung – Neue Pflicht für Wohnmobile kommt 2025
Aktuelles Gasprüfung – Neue Pflicht für Wohnmobile kommt 2025 2025 tritt eine neue Sicherheitsvorschrift für Campingfahrzeuge in Kraft. Wer sie missachtet, riskiert ein Bußgeld – und die eigene Gesundheit. Wichtige Änderung für alle Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen: Ab Mitte 2025 müssen Camper, die in ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen mit Propangas kochen oder heizen, ihre Gasanlage wieder regelmäßig überprüfen lassen. Konkret schreibt ein neuer Paragraf in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor, dass die Prüfung von Flüssiggasanlagen
Erhöhte Unfallgefahr: So verhalten sich Autofahrer im Herbst richtig
Aktuelles Erhöhte Unfallgefahr: So verhalten sich Autofahrer im Herbst richtig Der ADAC Nordrhein rät dazu, im Herbst die Fahrweise anzupassen. Mehr Abstand halten, langsamer fahren und Licht einschalten sind die wichtigsten Regeln. Autofahren im Herbst: Tipps vom ADAC Nordrhein auf einen Blick Drei Regeln für den Herbst: mehr Abstand halten, Geschwindigkeit reduzieren, Licht an Rutschgefahr bei Regen und Laub: Gas weg, auskuppeln, gegenlenken, bremsen Sicherheitsabstand: Zwei-Sekunden-Regel hilft Bei Nebel: Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte richtig verwenden Für
Änderungen ab 2025 für Kaminöfen – das müssen Haushalte jetzt wissen
Aktuelles Änderungen ab 2025 für Kaminöfen – das müssen Haushalte jetzt wissen Ab dem kommenden Jahr (2025) müssen sich diejenigen, die mit einem Kaminofen heizen, umstellen. Ab 2025 treten die Fristen des geltenden Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) in Kraft. Die Anlagen dürfen dann bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Bisher eingebaute Kamin- und Holzöfen dürfen ab 2025 nur noch 0,15 Gramm Staub und 4 Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgas ausstoßen. Die niedrigeren Grenzwerte sollen die Luft sauberer machen.
Neue Regelung für Reifen ab 2024 – Sind M+S Reifen verboten?
Aktuelles Neue Regelung für Reifen ab 2024 – Sind M+S Reifen verboten? Ein Verstoß gegen die ab Oktober 2024 geltende Reifenregelung kann nicht nur zu Geldstrafen führen, sondern auch die Sicherheit gefährden. Dieser Artikel klärt auf, welche Winter- und Ganzjahresreifen den Anforderungen der Regelung entsprechen. Was besagt die Regelung? Ab dem 1. Oktober 2024 erfüllt das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) nicht mehr die Winterreifenpflicht in Deutschland. Erlaubt sind nur noch Reifen mit dem Alpine Symbol.