Aktuelles

Aktuelles

Tag des Feuerlöschers am 10. Februar

Aktuelles Tag des Feuerlöschers am 10. Februar Am 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, um das Bewusstsein für Brandschutz und die richtige Handhabung von Feuerlöschern zu schärfen. Feuerlöscher sind essenzielle Geräte, die im Notfall Leben retten und Sachschäden minimieren können. Daher ist es wichtig, die grundlegenden Schritte zur richtigen Nutzung zu kennen. Grundsätzlich:Setzen Sie einen Notruf über die Nummer 112 ab, sobald Sie ein Feuer bemerken. Bringe Sie sich selbst nicht in Gefahr! Die

Weiterlesen »

Kein Strom zu Ostern? Darum ist ein Blackout nicht auszuschließen

Aktuelles Kein Strom zu Ostern? Darum ist ein Blackout nicht auszuschließen Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet rasant voran, doch die Integration ins Stromnetz hinkt hinterher. Besonders die Zunahme von Einspeisungen aus kleinen Photovoltaikanlagen bringt Risiken mit sich. Die Feiertage verbringen die meisten zu Hause. Sie bereiten vielleicht Essen für Gäste vor, kümmern sich um den Haushalt oder planen einen Ausflug, für den ihr E-Auto idealerweise vollständig aufgeladen sein muss. Dieses rosige Szenario könnte sich jedoch

Weiterlesen »

Seit dem 1. Februar 2025 gilt die überarbeitete Schallzeichenverordnung (SchallzVO)

Aktuelles Überarbeitete Schallzeichenverordnung (SchallzVO) Seit dem 1. Februar 2025 gilt die überarbeitete Schallzeichenverordnung (SchallzVO). Die Änderungen betreffen insbesondere § 2 SchallzVO, der die Warnung und Entwarnung der Bevölkerung regelt. Ziel ist eine bundesweit einheitliche Sirenenalarmierung bei Gefahrenlagen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Warnsignal: Auf- und abschwellender Heulton (1 Minute) zur Warnung vor schweren Gefahren. Entwarnung: Durchgehender Dauerton (1 Minute), erstmals offiziell in Bayern eingeführt. Durchsagen: Ergänzung um behördliche Informationen (z. B. Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr). Technische

Weiterlesen »

Notrufe auf der Nummer 110 können nun geortet werden

Aktuelles Notrufe auf der Nummer 110 können nun geortet werden In Notfällen zählt oft jede Sekunde – deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert. In Bayern können künftig auch Notrufe auf der Polizei-Notrufnummer 110 automatisch geortet werden – bislang ging das nur für die Nummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. „Die Notrufdisponenten können nunmehr die Einsatzkräfte der bayerischen Polizei selbst dann schnell zum Tat-

Weiterlesen »

Brandschutztipps für den Fasching

Aktuelles Verantwortungsbewusst an Fasching Die „närrische Saison“ ist in Deutschland vielerorts eine Zeit voller Feiern und buntem Treiben. Ganz besonders im Rheinland, aber genauso auch in vielen anderen Gebieten, wird der Fasching groß geschrieben. Dann finden zahlreiche Feiern, Fastnachtssitzungen und die besonderen Höhepunkte, die Karnevals-Umzüge, statt. Mit ein wenig Vorbereitung und Verantwortungsbewusstsein lassen sich dabei Unfälle und Brände leicht vermeiden. Deshalb geben der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), der TÜV Rheinland und die R+V Versicherung einige Sicherheitstipps.

Weiterlesen »

Menschen in Deutschland sollen sich auf Notlagen vorbereiten

Aktuelles Appell des Bundesamts für Bevölkerungsschutz Menschen in Deutschland sollen sich auf Notlagen vorbereiten Jeder Haushalt in Deutschland soll sich für lang anhaltende Stromausfälle rüsten, fordert BBK-Vizepräsident René Funk. Als Grund nennt er auch eine zunehmende Zahl von Attacken auf die kritische Infrastruktur. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ermahnt die Menschen in Deutschland, sich für den Ausfall essenzieller Infrastruktur zu rüsten. »Ich appelliere an die Bürgerinnen und Bürger: Bereiten Sie sich auf Notlagen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner