Aktuelles

Hitze
Aktuelles Hitze Das können Sie bei großer Hitze im Vorfeld tun Sorgen Sie für ausreichend Getränkevorräte. Gute Durstlöscher sind Mineralwasser (auch gegen den Mineralverlust durch Schwitzen), verdünnte Säfte und Kräuter- oder Früchtetee – aber nicht eiskalt! Kühl oder lauwarm helfen sie dem Körper besser, mit der Hitze umzugehen. Alkohol- oder koffeinhaltige Getränke sollten Sie besser vermeiden, diese belasten den Kreislauf zusätzlich. Machen Sie Ihr Zuhause hitzefest. Dunkeln Sie Ihre Räume ab und sorgen Sie für

Asiatische Hornisse: Gefahr für Bienen und Artenvielfalt
Aktuelles Asiatische Hornisse: Gefahr für Bienen und Artenvielfalt Die EU stuft die Asiatische Hornisse als eine der gefährlichsten invasiven Arten ein. Für Menschen ist sie zwar nicht gefährlicher als Wespen oder heimische Hornissenarten. Aber sie bedroht die Artenvielfalt und ist eine Gefahr für Honigbienen. Die ersten Tage im April waren mit über 28 Grad ungewöhnlich warm. Eine Folge: Bereits jetzt wurde die erste Asiatische Hornisse des Jahres in Bayern entdeckt. Die erste gemeldete Sichtung

So werden E-Bike-Akkus nicht zur Gefahr
Aktuelles So werden E-Bike-Akkus nicht zur Gefahr mmer wieder sorgen von Akkus ausgelöste Brände für Aufsehen in den Nachrichten. Das Risiko, dass so etwas passiert, ist zwar nicht sehr hoch, aber keineswegs ausgeschlossen. Besonders problematisch ist, dass sich brennende Akkus auch nach dem Löschen immer wieder aufs Neue entzünden können. Das liegt daran, dass es sich nicht um einen einzigen Akku handelt, sondern um Akkupacks, in denen viele Lithium-Ionen-Zellen miteinander verbunden sind, die sich gegenseitig

Diesen Notfall-Plan für das starke Unwetter brauchen Sie jetzt
Aktuelles Diesen Notfall-Plan für das starke Unwetter brauchen Sie jetzt Grundsätzlich gilt: Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie besonnen. Je nachdem, wo Sie sich gerade aufhalten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten. Checkliste für Ihr Zuhause Fenster und Türen sichern: Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen verschlossen sind. Überprüfen Sie die Dichtungen, um Wassereintritt zu verhindern. Den Garten sichern: Bringen Sie Gartenmöbel, Blumentöpfe und andere lose Gegenstände in Sicherheit oder befestigen Sie sie.

Was tun bei Hochwasser?
Aktuelles Was tun bei Hochwasser? Starker, wochenlanger Regen kann ganze Landstriche in Katastrophengebiete verwandeln. In solchen Fällen können auch aus kleinen Bächen reißende Ströme werden, die eine Gefahr für Leben, Haus und Eigentum bilden. Gut vorbereitet auf Hochwasser – drinnen und draußen Das Wasser steigt und es ist kein Ende in Sicht. Jetzt ist immer noch Zeit, sich vorzubereiten: Besorgen Sie zum Schutz Sandsäcke, Schalbretter, wasserfeste Sperrholzplatten und Silikon. Schauen Sie, dass gefährliche Stoffe oder

Silvesterfeier
Aktuelles Silvesterfeier Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier: Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten. Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Zudem gilt dieses Verbot auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser.
